(von Heinz Keller)
DIE LINKE setzt sich ein, für die Abschaffung von prekären Arbeitsverhältnissen und der Altersarmut. Sie steht an der Seite der Beschäftigten bei der Deutschen Post DHL, die um ihre Zukunft zittern. Die Frage, ob nach der Ausgliederung der Paketzusteller die Briefzusteller folgen, ist berechtigt.
Der von der Deutschen Post eingeschlagene Weg führt zu Lohndumping und Altersarmut. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Beschäftigten auf 20% ihres Lohnes verzichten sollen, während die Dividenden in den letzten zwei Jahren um 20 % gestiegen sind.
Leider ist es zur Normalität geworden, dass Betriebe, Handelsketten, Gesundheitsfirmen (Krankenhäuser) mit Outsourcing und Verlagerungen, Leiharbeit, Werksverträgen, Kettenbefristungen und sonstigen Tricksereien die Löhne für die Arbeitenden senken, um noch mehr Profit herauszupressen.
Nicht nur private sondern auch öffentliche Arbeitgeber sind hier an den Pranger zu stellen. Am unsozialen System wird sich nichts ändern, solange die Bundesrepublik von konservativen Kräften regiert wird. Bei denen spielt das Kapital eine weit größere Bedeutung als die Menschen.